Informationen zum Datenschutz

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. In Einklang mit der DSGVO und dem BDSG möchten wir Sie darüber informieren, welche Maßnahmen unser Unternehmen getroffen hat, um Ihnen bei dem Besuch unserer Website den größtmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Das Wichtigste vorweg: Auf unserer Website informieren wir Sie über unser Unternehmen, seine Geschichte, unser Leistungsspektrum und unsere Erfolge in der Vergangenheit ebenso wie über aktuelle Projekte. Diese Informationen sind Ihnen gänzlich zugänglich, ohne dass Sie hierzu Daten zu Ihrer Person angeben oder hinterlassen müssen.

Weiterführende Funktionen, mit deren Hilfe Sie z.B. über ein vorbereitetes Formular direkt Kontakt zu uns aufnehmen können, erfordern fallweise, dass Sie uns persönliche Informationen übermitteln. Auch in diesen Fällen können Sie sich darauf verlassen, dass diese Informationen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden. Dazu gehört insbesondere, dass wir Ihre Daten ausschließlich zu dem vereinbarten Zweck verarbeiten (z.B. zur Kontaktaufnahme, Zusendung von Unterlagen etc.). Dabei werden wir Ihre Daten nur so lange speichern, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir überprüfen die Erforderlichkeit der Datenspeicherung einmal pro Jahr und auch hier halten wir uns die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Gerne werden wir Ihnen Auskunft darüber erteilen, welche Daten bei Eurokongress über Sie gespeichert sind. Diese werden wir auf Ihren Wunsch hin aktualisieren oder auch löschen, sofern dies nicht anderen gesetzlichen Vorgaben widerspricht.

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, sofern dies zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Links zu sozialen Netzwerken

Mit Hilfe von Links auf unserer Website gelangen Sie zu unseren Profilen bei Xing und LinkedIn. Diese erkennen Sie an dem Logo der vorgenannten Anbieter.

Wir selbst erfassen keine personenbezogenen Daten mittels Social Plug-Ins.

Andererseits haben wir keinen Einfluss darauf, welche Daten die jeweiligen Anbieter durch ein aktiviertes Plug-In erfassen oder verarbeiten. Es kann davon ausgegangen werden, dass bei einem Aufbau einer direkten Verbindung zu den vorgenannten Diensten die IP-Adressen und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters.

Datenschutzhinweise der vorgenannten Anbieter:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internet-nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.

Datenschutzhinweise Google LLC: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an  DSB@eurokongress.de  oder schriftlich an:

EUROKONGRESS GmbH
Congress + Event + Exhibition Management
Datenschutzbeauftragter
Schleissheimer Str. 2
80333 München

Angaben zur verantwortlichen Stelle

EUROKONGRESS GmbH
Congress + Event + Exhibition Management
Schleissheimer Str. 2
80333 München

Tel. +49 (0)89/210 98 60
Fax +49 (0)89/210 98 698